Gründe für den Hausverkauf:
Eine Veräußerung Ihrer Immobilie öffnet in vielen Fällen neue Perspektiven!

Familienplanung, berufliche Neuorientierung, Scheidung, Erbschaft oder ein neues Lebensmodell im Alter: Die Motivationen beim Hausverkauf sind vielfältig. Marco Krakowsky Immobilien ist an Ihrer Seite damit eine Immobilienvermittlung Ihren
persönlichen Zielsetzungen entspricht.
     

Ein Haus oder eine Wohnung verkaufen Sie nicht ohne Grund. Mit Blick auf den demografischen Wandel unserer Gesellschaft werden Wohnimmobilien immer öfter aus Altersgründen aufgegeben. Auch Erbschaften sind häufig Anlass für eine Veräußerung, ebenso wie ein Familienzuwachs oder ein Jobwechsel. Besondere Umstände bei Trennung oder Scheidung machen einen Hausverkauf mitunter unumgänglich, da sich die neuen Lebensumstände mit einem erhöhten Kapitalbedarf verbinden. Es gibt viele Gründe für einen Hausverkauf, wir geben Ihnen Orientierung auch in schwierigen Situationen.

Wie viel ist Ihre
Immobilie wert?

Lassen Sie sich von uns den Preis Ihrer Immobilie kostenfrei ermitteln.

Gute Gründe für den Hausverkauf im Alter

Sicher wünschen sich die meisten Menschen ein möglichst langes Leben im vertrauten Umfeld der eigenen vier Wände. Besondere Umstände im Alter können hingegen dazu führen, dass eine Immobilie nicht mehr zu der eigenen Lebenssituation passt: Zu groß und aufwendig in der Bewirtschaftung, ein Gartengrundstück, das kaum noch angemessen gepflegt werden kann, insgesamt eine mangelhafte altersgerechte Wohnsituation.

Vielen Eigentümern wächst ihre Immobilie buchstäblich über den Kopf, wenn die eigenen Kinder aus dem Haus sind. Hinzu kommt mitunter die finanzielle Belastung zum Werterhalt einer Immobilie, die häufig weit über die Kosten für kleinere Reparaturen hinausgeht. Schließlich sind Pflegebedürftigkeit oder der Tod eines Lebenspartners Anlass für eine Neuorientierung.

Ein Hausverkauf ist in der Regel mit der Suche nach alternativen, altersgerechten Wohnkonzepten (Seniorenresidenz, Pflegeimmobilie, Ruhesitz im Ausland) oder neuen Lebensmodellen (Mehrgenerationenhaus) verbunden. Die Veräußerung oder Vermietung von Wohneigentum dient hier einer sicheren Finanzierung der Immobilienwünsche im Alter.

Hausverkauf im Fall einer Erbschaft

In Deutschland werden jedes Jahr rund 400.000 Immobilien vererbt. Häufig verfügen die Erben bereits über selbst genutztes Wohneigentum und haben mitunter kein Interesse, eine Erbimmobilie zu erhalten oder scheuen den Aufwand, der mit einer Vermietung (Mehrfamilienhaus) verbunden ist. Häufig sind es wirtschaftliche Gründe, die einen Hausverkauf motivieren: Sollte die Immobilie noch nicht abbezahlt sein und die Darlehenshöhe die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen, ist eine Veräußerung naheliegend.  

Mitunter schwierig gestaltet sich die gerechte Aufteilung von Grundbesitz innerhalb einer Erbengemeinschaft. Ein Immobilienmakler kann hier vermitteln, um eine einvernehmliche Klärung herbeizuführen. In vielen Fällen stellt die Veräußerung eines Hauses in solchen Fällen die bestmögliche Option dar.

Veräußerung einer Wohnimmobilie bei Trennung oder Scheidung

Die wirtschaftliche Entflechtung von Lebenspartnerschaften steht im Fall von Trennung oder Scheidung im Mittelpunkt: Die Liquidität aus einem Hausverkauf kann im Rahmen eines Vermögensausgleichs erforderlich werden, sollte es nicht zu einer anderen Einigung kommen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind im Fall von Trennung oder Scheidung in der Regel maßgebend. Das freiwerdende Kapital kann anschließend genutzt werden, um eine der neuen Lebenssituation gemäße Immobilie zu erwerben oder zu mieten.

Wenden Sie sich vertrauensvoll an das Immobilienbüro von Marco Krakowsky. Lassen Sie sich im Einzelfall qualifiziert beraten, wenn Sie eine Immobilie (Haus, Wohnung) zu bestmöglichen Konditionen veräußern möchten. Ihre Wertentscheidungen sind bei uns in besten Händen.